„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“
Lesen, kommentieren und diskutieren Sie in meinen Blogs:
- Gitta Peyn subjektiv (sozialkritische Systemik)
- Gitta Peyn systemzeit (innovative systemische Untersuchungen)
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“
Lesen, kommentieren und diskutieren Sie in meinen Blogs:
DE-ENHier findest Du Memes, schnelle Ideen, Tagesimpulse und kurze Erkenntnisse aus unserer Forschung. Schau einfach immer mal wieder vorbei, die Sammlung wird kontinuierlich erweitert.Hintergrundmaterial:https://formwelt.info, https://uformiform.info, https://www.carl-auer.de/magazin/systemzeit---Here you will find memes, quick ideas and short insights from our research. Just check back from time to time, this collection will be …
weiterlesen ›Im Juli 2020 habe ich in diesem Artikel:https://www.carl-auer.de/magazin/systemzeit/konflikte-wenn-systeme-sich-bildeneinen systemischen Konfliktbegriff entwickelt.Ich möchte nun an einem einfachen Beispiel, nämlich der systemischen Konfliktdiskussion, zeigen, wie es gelingen kann, Sach- und Beziehungsaspekt des Konflikts auseinander zu halten.Dafür verwende ich unsere WELTFORM-Forschung, vermittels derer möglich wird zu respezifizieren, wo vorher vermutet wurde. Mit Genauigkeit lösen …
weiterlesen ›Insbesondere Esoteriker, Freunde Gewaltfreier Kommunikation, manche systemische Coaches und Menschen, die einfach gern nett sein möchten, haben sich oft mit dem Verlust objektiver Wahrheit im postmodernen Treibsand selbst verloren.Während Einige ansprechbar bleiben und auf vernünftige Argumente noch reagieren können, gibt es Andere, für die auf der Suche nach Halt ihre eigenen Modellverwirrungen zum neuen ideologischen Anker werden.Ich möchte …
weiterlesen ›Ich-Permanenz ist eine Illusion, in die sich Jugendliche in struktureller Kopplung mit ihren sozialen Umwelten hineinrhythmisieren, um mit Misshandlung und Vertrauensmissbrauch im pubertären Aufstand und postpubertärem Bildungs-Abschluss zurechtzukommen.Läuft alles nach Programm, erbringen sie im Verlauf die Konditionierungsleistung für sich selbst und andere automatisch.So geschieht es selten, dass nach Abschluss des 30. Lebensjahres noch bahnbrechende Leistungen zustande gebracht werden …
weiterlesen ›Als der Mitbegründer des Scientific Management, der Ingenieur Frank Bunker Gilbreth (Vielen bekannt als die charismatische Vaterfigur aus dem Buch "Im Dutzend Billiger", geschrieben von seiner Tochter Lilian Moller Gilbreth und seinem Sohn Frank Bunker Gilbreth jr.) damals zu Zeiten der Produktion Fords Model T in die Betriebe ging, soll er gesagt haben: "Zeigen Sie mir den faulsten Kerl in …
weiterlesen ›